Schützengesellschaft 1825 e. V. Winterberg feiert 200-jähriges Bestehen / Kaiserschießen mit Zapfenstreich / Nachfolger für Matthias Rappel gesucht / Feierlichkeiten im Festzelt auf dem Winterberger Kirmesplatz / Erweiterte Chronik und Jubiläumspins ab sofort zu kaufen
Beginnen wird das diesjährige Winterberger Jubiläumsschützenfest am Donnerstag, den 12. Juni um 16:00 Uhr beim Vereinslokal der Königskompanie bei der Gaststätte Bödefelder in der Hauptstraße 3. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bastian Östreich und dem Antreten, wird anschließend das noch amtierende Kaiserpaar Michael und Angelika Häger sowie die ehemaligen Könige im Restaurant Heimatliebe in der unteren Pforte abgeholt. Um 16:30 Uhr erfolgt die Auslosung der Schießreihenfolge, bevor das Kaiserschießen an der Vogelstange am Postteich um 17:00 Uhr beginnen wird.
Nach dem Kaiserschießen erfolgt vor der Kaiserproklamation, die Ehrung der 75-, 70-, 65-, 60-, 50-, 40- und 25-jährigen Jubilare der Schützengesellschaft im Festzelt auf dem Winterberger Kirmesplatz.
Dieses Jahr werden folgende Schützenkameraden für ihre langjährige Vereinstreue geehrt:
75 Jahre Mitglied: Eugen Dauber.
70 Jahre Mitglied: Hermann-Josef Schreiber.
65 Jahre Mitglied: Norbert Braun, Bernhard Wahle.
60 Jahre Mitglied: Albrecht Brinkmann, Günther Bundkirchen, Franz-Josef Geprägs, Manfred Östreich, Claus Quick, Peter Schnorbus, Georg Stenzel, Albert Wahle, Ludger Wahle.
50 Jahre Mitglied: Siegfried Kruse, Willi Leber, Christian Schlich, Klaus Wahle.
40 Jahre Mitglied: Guido Meyer, Markus Brinkmann, Jürgen Cramer, Markus Doetkotte, Hubertus Henneke, Dirk Küchenmeister, Oliver Meyer, Olaf Schmidt, Georg Schmitt, Christoph Schwerdtfeger, Frank Soccal, Helmut Tuss, Michael Winkler, Bernd Braun, Dirk Martin.
25 Jahre Mitglied: Hans-Joachim Bexkens, Utz Biallas, Kai Brinkmann, Patrick Chust, Simon Cramer, Torben Firley, Maik Gerlach, Carsten Guntermann, Thomas Kewekordes, Horst Löffler, Hans-Georg Lückel, Reinhold Maurer, Peter Müller, Georg Röse, Manuel Schütz, Mario Stein, Dirk Steinhausen, Christian Tuss, Martin Wahle, Timo Bundkirchen.
Nach den Ehrungen erfolgt dann gegen 20:30 Uhr die Kaiserproklamation, gefolgt vom Kaisertanz und dem Tanz der ehemaligen Könige.
Beim Antritt um 22:00 Uhr in der unteren Pforte auf dem Winterberger Marktplatz, erfolgt der große Zapfenstreich mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Düdinghausen und dem Tambourkorps St. Jakobi Winterberg. Der Zapfenstreich wird zudem durch die Freiwillige Feuerwehr Winterberg unterstützt. Anschließend erfolgt der Ausklang im Festzelt bei freiem Eintritt.
Der zweite Festtag beginnt mit einem Ständchen am Winterberger St. Franziskus Hospital um 18:00 Uhr mit der Stadtfeuerwehrkapelle Hildfeld. Zum Antreten treffen sich die Schützenbrüder um 19:00 Uhr an der Schützeneiche in der unteren Pforte. Der Bürgermeister, das Königspaar und die Jubilare der Schützengesellschaft werden hier mit einer Ständchenparade geehrt.
Um 20:00 Uhr erfolgt die Begrüßung mit den Ehrungen der Jubelkönigspaare und den Ehrungen verdienter Mitglieder im Festzelt auf dem Winterberger Kirmesplatz.
Es folgt der Tanz der ehemaligen Könige und ein geselliger Abend zu den Klängen des Musikvereins Düdinghausen wird eingeläutet. Der Eintritt ist für alle Bürger und Gäste frei.
Am Samstag sammeln sich die Schützen um 13:15 Uhr am Vereinslokal der Königskompanie „Bödefelder“. Dort wird das noch amtierende Königspaar Matthias und Anna Rappel sowie das amtierende Jungschützenkönigspaar Jona Bröker und Sophia Klauke abgeholt. Gemeinsam geht es zum Kameradengedenken am Ehrenmahl, bevor es mit musikalischer Unterstützung zur Vogelstange geht. Die Jungschützen als fester Bestandteil des Schützenfestes, ermitteln um 15:00 Uhr beim Jugendkönigsschießen, den Nachfolger von Jungschützenkönig Jona Bröker. Im Anschluss daran findet mit dem Königsschießen eines der weiteren der Höhepunkte des Winterberger Schützenfestes statt. Gegen 18:30 Uhr kommt es im Festzelt zur Königsproklamation der beiden neuen Könige, der sich dann der Große Jubiläumsschützenball anschließt. Unter den Klängen des Musikvereins Düdinghausen und im weiteren Abendverlauf der Big Band „Timeless“ aus Niedersfeld, können Schützen und Gäste bis in die Nacht hinein tanzen und feiern.
Der Sonntag beginnt um 09:00 Uhr mit dem Hochamt in der Katholischen Pfarrkirche St. Jakobus. Von hier aus marschieren die Schützen zum Festzelt, in das die Schützengesellschaft alle Bürger und Gäste bei gewohnt freiem Eintritt, zum großen Frühschoppenkonzert um 10:30 Uhr des Musikvereins Düdinghausen einlädt.
Zum Großen Jubiläumsfestzug treten die Winterberger Schützenbrüder um 12:15 Uhr am Festzelt auf dem Kirmesplatz an. Das neue Königs- sowie Kaiserpaar und die ehemaligen Könige werden am Restaurant „Heimatliebe“ unter lautstarker Begrüßung durch die Züscher Böllerrätze abgeholt, ehe um 13:00 Uhr die auswärtigen Vereine auf dem Kirmesplatz empfangen werden und in den großen Festumzug um 14:00 Uhr, durch die Winterberger Innenstadt eingegliedert werden. Auch in diesem Jahr werden wieder viele Zuschauer erwartet, die während des Großen Jubiläumsfestzuges und dem Präsentiermarsch in der oberen Pforte, dem neuen Kaiserpaar, dem Königspaar mit Hofstaat sowie dem Jungschützenkönigspaar zujubeln können. Es schließen sich weitere gemütliche Stunden mit dem Königstanz im Festzelt an, bis dann das Winterberger Jubiläumsschützenfest in die Nacht hinein mit Blasmusik und bei freiem Eintritt allmählich ausklingt.
Aufgrund des großen Festumzuges durch die Winterberger Innenstadt, wird es von der Zeit von 13:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr zu Einschränkungen im Straßenverkehr kommen, da diese während des Umzuges gesperrt sein werden. Besonders betroffen von den Sperrungen ist hierbei der innerstädtische Straßenring.
Zum Anlass des Jubiläumsschützenfestes gibt es die erweiterte Chronik der Schützengesellschaft 1825 e. V. Winterberg, welches die Geschichte der Winterberger Schützen von 2000 bis 2024 beinhaltet, in der Volksbank in Winterberg sowie bei Mode Orth in der Hauptstraße, für einen Preis von 25 € zu kaufen. Als Bonus obendrauf gibt es zudem noch die alte Chronik für 10 € und die Jubiläumspins für 5 € zu kaufen, ebenfalls bei Mode Orth.
Zwecks der Feierlichkeiten auf dem Winterberger Kirmesplatz usw., wird es von Seitens der Stadt Winterberg, noch eine Pressemitteilung, u.a. wegen der Parkeinschränkungen geben.
Ein sehr großes Dankeschön gilt den ganzen Sponsoren, die das anstehende Jubiläumsschützenfest mit Spenden unterstützten, damit dieses Jubiläumsschützenfest zu einem tollen Fest werden kann.
Vorstand und Offiziere der Schützengesellschaft 1825 e. V. Winterberg wünschen allen Schützenbrüdern, Bürgern und Gästen eine friedliche und schöne Schützenfestzeit.
Weitere Informationen zum Jubiläumsschützenfest gibt es unter www.schuetzengesellschaft-winterberg.de