Vorstandsmitglieder mit den geehrten Mitgliedern auf dem brandneuen Schießstand im Schützentreff am „Postteich“.
Vorstandsmitglieder mit den geehrten Mitgliedern auf dem brandneuen Schießstand im Schützentreff am „Postteich“.

Winterberg – Am 30. November 2018 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Schießsportgruppe Winterberg statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Neuwahl der Sportwarte für den Bereich Langwaffen und Kurzwaffen. Frau Edith Schöneweis wurde für die nächsten 4 Jahre als Sportwart für die Abteilung Langwaffen einstimmig wiedergewählt. Nach Jahren hohen Engagements als Sportwart für Kurzwaffen stand Bernd Braun nicht mehr zur Verfügung. Die Mitgliederversammlung wählte als Nachfolger den jungen Sportschützen Chris Deimel. Andreas Thienel wird zukünftig als Kassenprüfer fungieren.

Auch vor dem Hintergrund des großen Engagements im Zuge der umfangreichen Sanierung des Schießstandes hat sich der Vorstand erstmals dazu entschlossen, verdiente Mitglieder für langjährige Treue zum Schießsport zu ehren. Unter den Jubilaren sind einige Mitglieder, die auf 25 und teils über 30 Jahre aktive Mitgliedschaft zurückblicken können!

Im Einzelnen die geehrten Mitglieder:

Martin Bundkirchen
Peter Reichel
Manfred Respondek
Chistoph Sommer
Werner Deimel
Thomas Priwitzer
Franz-Josef Gerke
Ewald Wahle
Siegfried Hoffhenke
Stephan Wahle
Reiner Steinhausen
Hermann-Josef Maurer
Matthias Braun
Bernd Baun
Helmut Tuss
Richard Bange
Robert Wahle
Gerhard Priwitzer

Hörnerklang in der Kirche / Florian Henneke gewinnt Borbet-Felgen / Großer Dank an zahlreiche Spender!

Florian Henneke gewinnt den Hauptpreis – einen Satz Borbert-Felgen! Mit ihm freuen sich die Organisatoren sowie die amtierende Winterberger Königin Daniela Diemel und Ihr Sohn Ian, der Jungschützenkönig.
Florian Henneke gewinnt den Hauptpreis – einen Satz Borbert-Felgen! Mit ihm freuen sich die Organisatoren sowie die amtierende Winterberger Königin Daniela Diemel und Ihr Sohn Ian, der Jungschützenkönig.

Winterberg – Nachdem die Sanierung des Schießstandes am ‚Postteich‘, auch dank zahlreicher helfender Hände, erfolgreich abschlossen war und Ende Oktober die Abnahme erfolgte, konnte dieser am Tag des hei-ligen Hubertus mit mehr als 100 Gästen anlässlich des traditionellen Preisschießens eingeweiht werden.

Nach der heiligen Messe in der St. Jakobuskirche unter dem Klang der Jagdhornbläser des Hegerings Winter-berg/Hallenberg, begrüßten Vorstand und Schießsportgruppe den ganzen Tag über Schützenbrüder und Gäste der Stadt. Bis in den Abend hinein galt es, sich in den Disziplinen Ring- und Wildscheibe mit dem Klein-kalibergewehr zu beweisen. Erstmals wurde auch die neue Disziplin Ringscheibe mit Luftgewehr eingeführt. Neben dem ehrenvollen Gesamtsieg standen auch dieses Jahr wieder viele wertvolle Prämien im Raum. Zahl-reiche Geschäftsleute und private Spender aus dem Winterberger Stadtgebiet stellten Preise mit einem Ge-samtwert mehrerer tausend Euro zur Verfügung – hierfür vielen Dank!

Den Tagessieg in der Ringscheibe (Kleinkaliber) sicherte sich in diesem Jahr Christoph Sommer mit 87 Ringen, der den zugehörigen Wanderpokal in Empfang nehmen durfte. Bernd Braun setzte sich mit 85 Ringen in der Disziplin Wildscheibe als Tagessieger durch und wurde ebenfalls mit einem Wanderpokal ausgezeichnet. Die neue Disziplin (Luftgewehr) gewann Frank Cappel mit herausragenden 96 Ringen. In einem spannenden Ste-chen um den Gesamtsieg war St. Hubertus ebenfalls dem Lokalmatador Frank Cappel hold, der sich von sei-nen Rivalen absetzte und somit vor Bernd Braun und Christoph Sommer gewann.

Ein langjähriges Highlight war auch dieses Jahr die Verlosung eines Satzes Alu-Felgen unter allen Teilnehmern des Hubertusschießens – hier sei der Firma Borbet gedankt, die diesen Preis seit Jahren stiftet. Florian Hen-neke hatte Losglück und wurde aus der prall gefüllten Lostrommel gezogen. Neben den Schießwettbewer-ben und einer vorzüglichen Bewirtung durch Kastellanin Martina Raeggel und ihrem Team, wurde natürlich auch das Preisknobeln ausgetragen. Reinhard Homm gewann mit 600 Punkten vor Markus Brinkmann und Andrea Senge (beide 560).

Zum Abschluss der Veranstaltung bedankten sich der Vorstand und stellvertretend für die Schießsportgruppe Christoph Sommer bei den Organisatoren – insbesondere bei den helfenden Händen aus den Reihen des Offizierscorps sowie den Mitgliedern der Schießsportgruppe für die Standaufsicht – aber natürlich auch bei den zahlreichen Besuchern und Spendern, die mit Ihrem Engagement zu einem vollends erfolgreichen und geselligen Hubertustag beigetragen haben.

Zahlreiche Pokale und stolze Schützen! Gesamtsieger Frank Cappel (3.v.l.), Organisator und Tagesgewinner in der KK-Ringscheibe Christoph Sommer (Mitte) und Bernd Braun (2.v.r.), der sich in der Disziplin Wildscheibe durchsetzte.
Zahlreiche Pokale und stolze Schützen! Gesamtsieger Frank Cappel (3.v.l.), Organisator und Tagesgewinner in der KK-Ringscheibe Christoph Sommer (Mitte) und Bernd Braun (2.v.r.), der sich in der Disziplin Wildscheibe durchsetzte.